 |
Austrian Airlines Training Center |
Gestern habe ich am Wiener Flughafen das Trainings Center von Austrian Airlines besucht. Der VFT hat eine etwa zweistündige Führung durch die verschiedenen Bereiche des Centers organisiert. Begrüßt wurden wir von Wolfgang unserem sympatischen Guide, der uns die nächsten Stunden sehr gut unterhalten hat, einige nützliche Tipps verteilt hat und mit Sicherheit den größten Beitrag zum Erfolg der Führung hatte. Es war keine Präsentation wie toll nicht Austrian Airlines ist, sondern er hat einfach seinen eigenen Schmäh gebracht und berichtet wie der Alltag im Schulungszentrum aussieht und worauf er als Ausbilder Wert legt.
 |
Simulator |
Zuerst haben wir einen kurzen Blick auf die Simulatoren geworfen, die in Zusammenarbeit mit Lufthansa betrieben werden. Leider nur von außen, das sie wohl im Moment zu fast 100% ausgelastet sind. Fotos waren aber erlaubt, wenn auch nur durch eine Scheibe. Wolfgang verteilte sehr interessante Informationen über die Lizenzerhaltung der Piloten. Es ist wohl möglich gegen etwas Kleingeld und ich glaube er meinte viel Kleingeld einen Simulator zu testen. Ist mit Sicherheit eine tolle Erfahrung und vielleicht ergibt sich ja mal die Chance dazu.
 |
Sitze für Löschtraining |
Unsere nächsten Stationen waren dann eine Kammer für real fire Training. Beim Anblick der Sitze musste natürlich der Einwurf komme, dass es sich dabei um die neue Premium Eco von Lufthansa handelt. Die häufigsten Feuer passieren wohl immer noch durch Rauchen in den Lavatories, im Kommen sind laut Wolfgang aber auch Fälle, bei denen versucht wird auf der Toilette Pässe zu verbrennen. Mitgenommen habe ich, dass die Sauerstoffmasken im Fall eines Brandes nutzlos sind, da dort hauptsächlich Umgebungsluft durchströmt und im Fall eines Brandes natürlich dann auch jede Menge Kohlenmonoxid.Wirklich hilfreich ist nur Kopf nach unten und auch ein nasses Tuch vor Mund und Nase kann helfen, aber eher für Partikel und nicht für Gase.
 |
Beinfreiheit |
Weitere Stationen waren dann zwei mock ups. Zuerst eine Kurzstreckenmaschine mit 3-3 Bestuhlung. Hier wird vor allem der Kurzstrecken Service trainiert.
 |
Alte Austrian Business Class |
Anschließend gab es im Nebenraum noch eine Langstreckenbestuhlung mit sowohl der alten 767 und 777 C Bestuhlung und dahinter etwas Eco. Auch hier Service Training, aber auch für die Köche von DO&CO an Bord. Leider gibt es wohl noch kein Trainings mock up für die neue C, aber ich glaube der Unterschied für den Service ist nicht sehr groß.
Zum Abschluss haben wir noch einige verschiedene Modelle für die Evakuierung besucht. Aus einem alten Lauda 737 mock up durften wir dann auch das Verlassen über die Notrutsche testen. Aus dieser Höhe kein Problem und das Rutschen macht eher Spaß, aber die Höhe für die 777/767 neben dort ist dann schon ein anderes Kaliber. Leider konnten wir das nicht testen, aber vielleicht schaffe ich es ja mal zu einem dieser Sicherheitstrainings für Passagiere und dort darf man wohl auch aus großer Höhe rutschen und den overwing exit testen.
 |
Notrutsche |
 |
Hohe Notrutsche |
Alles in allem eine super Führung und einige neue Informationen sind auch dazu bekommen. Hat richtig Spaß gemacht.
Grüße
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen