 |
LX Lounge am JFK |
Check-in am JFK ging sehr schnell und endlich war ich mein Gepäck los. Mit dem Business Ticket war Fast Lane inklusive und die hat sich richtig gelohnt. Die Schlangen waren sehr lang und ich habe mir sicherlich 20 Minuten gespart. Auf in die Swiss eigene Lounge. Kurzer Besuch in der Dusche. Die Ausstattung war schon grenzwertig. Kein Vergleich mit der CIP Lounge in Istanbul und auch die Münchner C-Lounge hat wesentlich angenehmere Duschen. Frisch geduscht habe ich mich, dann die Ruhezone begeben und dort ein Glas Weißwein und eine Suppe zu mir genommen. Beides sehr gut und zum Abschluss gab es noch eine Schokolade.
 |
Lounge Essen |
Kurz darauf war dann auch schon Boarding für LX23 nach Genf. Die Massen hatten sich schon versammelt und blockierten den Eingang, aber Dank Priority Boarding konnte man sich einfach zum Schalter begeben und wurde in die Schlange vorne eingeschleust.
 |
Gategedränge |
An Bord dann meinen Platz 4A im Stübli in Beschlag genommen und mich am sogenannten Thron ausgebreitet. Der Sitz ist sehr beliebt, da es ein Einzelsitz ist und auf jeder Seite sind breite Ablageflächen. Normalerweise ist der Sitze nur für SEN/HON zu reservieren, aber im Online Check-in war er noch frei und so habe ich kleiner FTL ihn mir gesichert. Nette Begrüßung durch die Crew und einen Champagner genossen, während ich auf den Abflug gewartet habe. Das schöne am Stübli ist auch, dass die anderen Passagiere nicht alle an einem vorbei laufen und so kann man in Ruhe seine Sachen verstauen und sich einrichten.
 |
Swiss Business Class Essen |
 |
Sitz 4A |
Nach dem Start dann ein kleines Abendessen. Wir waren kaum 30 Minuten in der Luft da wurde schon serviert. Alles auf einem Tablet, außer der Nachspeise. Lammnierstück war sehr lecker und auch der Rest des Essens war sehr gut. Vom Maître de Cabin habe ich mir noch die Nachspeise aufschwatzen lassen und danach ging zum Schlafen. Der Thron macht da schon ordentlich was her. Keiner nebenan und trotzdem nicht direkt am Gang. Ich persönlich mag ja diese tiefe Sarkophag Schlafstellung der Swiss sehr. Das einzige negative war der Banker auf 4D der seine Leselampe so stellte, dass sie zusätzlich meinen Sitz beleuchte. Musste ja den ganzen Flug über noch Bilanzen lesen. Schlafmaske hat das Problem dann gelöst und ich habe bis kurz vor der Landung sehr gut geschlafen. Frühstück habe ich ausgelassen und nur einen Orangensaft zu mir genommen.
Ankunft in Genf etwas verspätet, aber ich konnte sogar noch ein paar Pralinen für meine Partnerin erstehen und war trotzdem pünktlich zum Bording für meinen OS Weiterflug nach Wien.
Grüße
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen