Am Samstag ging es nun weiter von Amsterdam über Doha nach Bangkok. Gebucht hatten wir Qatar Business Class und da die Strecke Amsterdam nach Doha noch neu war, hatten wir nur etwa 1200 Euro bezahlt. Ein tolles Angebot von Qatar.
Mit dem Shuttle sind wir vom Steigenberger wieder zurück zum Flughafen gefahren. Check-in am Schalter von Qatar war sehr schnell, effizient und einfach. Business hatte einen eigenen Schalter und vor uns genau eine Person. Wir haben seltsamerweise einen Fast Track Voucher für die Einreise bekommen und zwar nicht für Bangkok, sondern für Qatar. Weiterhin durften wir auch in Amsterdam den Fast Track benutzen und so waren wir in kurzer Zeit bereits auf dem Weg in die Lounge, da wir an der Sicherheitskontrolle nicht anstehen mussten. Die Lounge befand sich sehr versteckt, mitten in einer Baustelle. Innen aber ganz nett und auch die Aussicht auf das Vorfeld war super. Verpflegung war in Ordnung, etwa auf dem Niveau von Lufthansa Business Lounges. Wir wollten aber ja auch nicht viel konsumieren, denn wir wollten ja die Qatar Business Class genießen. Etwas im Internet gesurft und dann sind wir auch schon bald zum Boarding.
![]() |
Qatar Business Class |
![]() |
Amenity Kit Qatar Business Class |
Die Business Class ist 1-2-1 bestuhlt und wir hatten für diesen Abschnitt die erste Reihe reserviert. Der Sitz ist echt eine Wucht. Bis jetzt mit Abstand der beste Business Class Sitz, den ich kenne. Lang genug, breit genug und gemütlich. Weiterhin einen großen, hochwertigen Bildschirm und ein tolle Auswahl an Filmen und Unterhaltungsprogramm. Zu Begrüßung wurde Champagner serviert und wir nahmen je ein Glas. Die Flugbegleiterin für unseren Flug und auch die Puserin stellte sich bei uns persönlich vor. Sehr nett Geste. Ein kleines Amenity Kit lag bereits am Sitz. Gefüllt war es mit Produkten von Armani und weitere Kosmetik war in den Waschräumen. Toiletten würde ich das fast nicht nennen. Man hat sogar ein Fenster und kann nach draußen blicken.
![]() |
Arabische Mezze |
![]() |
Lamm und Kartoffeln |
Die Vorbereitungen wurden abgeschlossen und wir waren pünktlich in der Luft. Ich schaute einige Filme und genoss das Essen. Ich hatte mich zuerst für arabische Mezze entschieden und als Hauptgericht hatte ich Lamm. Ein Käseteller war der Abschluss. Das Essen war gut, aber nicht außergewöhnlich gut. Insgesamt würde ich sagen etwas über Lufthansa und Swiss, das Niveau von Turkish Airlines wurde aber nicht ganz erreicht. Der Service aber war hervorragend und eine Klasse für sich. So gut und nett wurde ich selten umsorgt, auch nicht besonders aufgesetzt, sondern ehrlich freundlich.
Die Zeit im Flieger ging sehr flott rum und nach einigen Filmen sind wir dann in Doha gelandet. Der Vorhang wurde von den Flugbegleitern geschlossen und so konnten die C-Reisenden in Ruhe aussteigen. Wir machten uns dann gleich auf den Weg in die Al Mourjan Business Lounge. Wir bestellten ein frisch zubereitetes Sandwich und Krug Champagner. Diesen erhält man nur auf Nachfrage von unter der Bar. Ein tolles Getränk, aber ob er sein Geld wert ist, immerhin in der Schweiz fast 200 CHF pro Flasche, muss jemand anderes entscheiden. Wir erkundeten noch etwas die sehr großzügige Lounge. Alles ist offen, weitläufig, die Menschen verteilen sich und es gibt so viele Bereiche. Vielleicht etwas kühl, aber ich mag die kühle Architektur aus Glas, Beton und Stein. Gerade auch das flache Wasserbecken hintern dem Eingang sorgt für eine besondere Stimmung, aber auch Ruhe. Toll was Qatar hier exklusiv für seine Business Class Passagiere anbietet. Das Essen im Restaurant Bereich haben wir uns auch noch kurz angesehen, aber wir waren doch schon sehr statt und so musste ein kleiner Happen zum Probieren reichen. Das Buffetessen war okay, aber ich persönlich fand die Sandwichbar besser. Man hätte auch à la carte bestellen können, aber so viel Hunger und Zeit hatten wir dann auch nicht.
Boarding für den A380 erfolgte über zwei Ebenen und als wir am Gate ankamen war oben bereits nichts mehr los. Platz genommen und mit einem Glas Champagne auf den letzten Abschnitt der Anreise angestoßen. Gleich nach dem Start haben wir uns auf den Weg in die Bar gemacht und noch einen Portwein getrunken. Die Idee der Bar ist sehr schön und auch toll gemacht. Es gibt davon leider keine Bilder, denn wir waren schon in Schlafanzügen.
Nach einigen Stunden erholsamen Schlafes wurden wir sanft für ein kleines Frühstück geweckt. Ich hatte Steak und Eier geordert. Das Steak war leider sehr durch, aber geschmacklich okay. Leider war die kleine Flasche Wasser, die sich in jedem Sitz befand auf diesem Flug von sehr schlechter Qualität. Das Wasser schmeckte seltsam und nicht so wie wir es gewöhnt sind. Es war zwar Vittel, aber es war trotzdem einfach schlecht. Ich wusste ncht, dass man auch bei Flaschenwasser von einer Marke so unterschiedliche Qualität erhalten kann. Service war auch auf diesem Segment sehr nett, aber etwas kühler als auf Amsterdam nach Doha.
Beim Aussteigen gab es noch einen Voucher für die schnelle Einreise und so waren wir ohne Anstehen nach Thailand eingereist. Weiter zum Taxi stand und in etwa 30 Minuten zu unserem Hotel.
Qatar Airways hat bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Ihre Business Class ist von der Hardware absolut top, die soften Faktoren waren auf diesen zwei Segmenten auch absolut zufriedenstellend. Die Lounge in Doha war eine Klasse für sich und die beste Business Lounge meiner bisherigen Reisen. Zu Frage, ob sich die Anreise nach Amsterdam und dann noch das Umsteigen in Doha gelohnt hat, würde ich sagen zu meinem Preis sicher. Das Umsteigen in Doha fand ich nicht sehr schlimm. Klar es verlängert die Reise, aber unsere Flugzeiten waren gut. Nachmittags los in Amsterdam, Abends in Doha, auf dem zweiten Segment viel geschlafen und erholt mittags in Bangkok. Insgesamt also einer toller Auftakt für unsere Fernreise 2015.
Grüsse
![]() |
Al Mourjan Lounge |
Boarding für den A380 erfolgte über zwei Ebenen und als wir am Gate ankamen war oben bereits nichts mehr los. Platz genommen und mit einem Glas Champagne auf den letzten Abschnitt der Anreise angestoßen. Gleich nach dem Start haben wir uns auf den Weg in die Bar gemacht und noch einen Portwein getrunken. Die Idee der Bar ist sehr schön und auch toll gemacht. Es gibt davon leider keine Bilder, denn wir waren schon in Schlafanzügen.
![]() |
Steak und Eier zum Frühtsück |
Beim Aussteigen gab es noch einen Voucher für die schnelle Einreise und so waren wir ohne Anstehen nach Thailand eingereist. Weiter zum Taxi stand und in etwa 30 Minuten zu unserem Hotel.
Qatar Airways hat bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Ihre Business Class ist von der Hardware absolut top, die soften Faktoren waren auf diesen zwei Segmenten auch absolut zufriedenstellend. Die Lounge in Doha war eine Klasse für sich und die beste Business Lounge meiner bisherigen Reisen. Zu Frage, ob sich die Anreise nach Amsterdam und dann noch das Umsteigen in Doha gelohnt hat, würde ich sagen zu meinem Preis sicher. Das Umsteigen in Doha fand ich nicht sehr schlimm. Klar es verlängert die Reise, aber unsere Flugzeiten waren gut. Nachmittags los in Amsterdam, Abends in Doha, auf dem zweiten Segment viel geschlafen und erholt mittags in Bangkok. Insgesamt also einer toller Auftakt für unsere Fernreise 2015.
Grüsse
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen