Montag, 25. Februar 2013

Letztes Segment IST-VIE oder doch nicht

Es stand das letzte Segment meiner Balireise für 2013 an. Istanbul nach Wien mit Austrian Airlines. Mal wieder mit der Straßenbahn und U-Bahn zum Flughafen und dort ein kleiner Schock OS822 ist gestrichen. Ersatzlos...
Kurzes Anstehen am Ticketschalter, vor uns in der Schlange schon Verzweiflung. Keine Möglichkeit mehr nach Wien heute, die ersten werden schon ins Hotel geschickt. Das kann ja was werden. Ich sehe mich schon wieder in der Straßenbahn zurück in die Stadt. Nachdem die Familie vor uns eine Hotelübernachtung in Istanbul und den morgen Flug um etwa 7 Uhr "gewonnen" hat, sind wir an der Reihe. Lege unsere Tickets und meine FTL Karte vor und die Agentin verschwindet hinter ihrem Computer. Nach kurzem Tippen, lautet die Anweisung "go to Lufthansa check in, I rebooked you via Frankfurt". Na also geht doch. Dann eben noch einen kleinen Ausflug nach Frankfurt.
Warmes Gericht in Economy auf dem Lufthansa Flug nach Frankfurt
Lufthansa Economy Essen auf dem
Flug von Istanbul nach Frankfurt
Am Flughafen in Istanbul ist heute viel los, am LH Gate stehen viele Familien und drängen aufs Einsteigen. Priority Boarding wird aufgerufen, scheint aber nicht wirklich zu funktionieren. Der Flug ist gefühlt endlos und das gereichte Mahl ist auch nicht der Hit. Die einzige Unterhaltung ist mein russischer Nachbar, der fünf mal versuchte von der FA einen Whiskey oder Cognac zu bekommen. Sie meinte immer ist nicht geladen und er verstand er bekommt keinen. Dann ist er eingeschlafen. 
In Frankfurt dann sehr, sehr gründliche Grenz- und Sicherheitskontrolle von nettem und überaus freundlich ja zu vorkommendem Personal. Willkommen in Deutschland...
Die Business Class Lounge in Frankfurt ist nichts besonderes. Ein belegtes Brot und ein Cola später geht es schon weiter zum Gate nach Wien.
Schlechtes Economy Essen auf dem Lufthansa Flug Frankfurt nach Wien
Snack auf Frankfurt Wien
Ankunft im Schnee am Flughafen Wien
Ankunft in Wien nach knapp
17000 Meilen
Das Segment Frankfurt nach Wien ist mein Flug 99. Im Kopf plane ich schon Flug 100, weiß aber nicht nicht genau wohin. Das Catering ist diesmal so unterirdisch, dass sich Lufthansa dafür echt schämen sollte. Dieser schreckliche Kartoffelsalat und dann diese zwei Stücke "Lachs" etwa auf der Qualitätsstufe von billigem Krebsfleischimitat und schon etwas Kartoffel Aroma haben sie auch bekommen. Lecker...
In Wien landen wir dann bei Schnee und umso schmerzlicher vermisse ich gerade Bali. Ich war 16957 Meilen in der Luft, 9 Segmente und so viele Eindrücke später wieder daheim. Ich liebe Reisen.

Grüße

Sonntag, 24. Februar 2013

Karakoy Rooms

Der Taxifahrer vom Flughafen konnte leider mit unserer Adresse nichts anfangen und auch ein Anruf beim Hotel brachte ihn nicht auf die richtige Fährte. Wir sind dann ausgestiegen, zum nächsten Hotel gelaufen und erkundigten uns dort genau nach dem Weg. War eigentlich sehr einfach. Na ja nach 10 Minuten Fußweg waren wir dann am Ziel.
Boutique Hotel Karakoy Rooms bietet sehr schöne Zimmer mit einem tollen Ambiente
Karakoy Rooms Blick ins Zimmer
Sehr saubere Badezimmer mit guter Ausstattung
Badezimmer
Die Karakoy Rooms sind privat geführt von einem sehr netten Ehepaar und der Familie. Das Zimmer war wirklich sehr schön und sauber. Bietet wirklich alles und der Stiel ist genau mein Geschmack. Kleines extra, gratis WLAN.
Neben an gibt es das Restaurant und dort kann man auch sein Frühstück einnehmen. Kostet extra, ist es aber zu 100% wert.
Das Boutique Hotel ist eine wirklich gute Wahl und ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Leider war unser Aufenthalt dort viel zu kurz und wir mussten schon bald ins doch kältere Wien zurück.

Grüße

Samstag, 23. Februar 2013

TK 067 auf nach Istanbul

Lange Schlafen oder doch noch nach Jakarta in die Stadt? Das war die Frage, die sich aber dann schnell erübrigte, als wir erst um 10.30 aufgewacht sind.
Wieder mit dem Hotel Shuttle zum Flughafen, dort noch ein paar Rupiah ausgegeben und dann möglichst schnell rein in den Sicherheitsbereich. Der Flughafen ist landside ein Horror. Laut, schmutzig, schwül warm und ungemütlich. Ich kann nur empfehlen erst wenn der Check-in Schalter öffnet am Flughafen zu sein.
Der Premiumdesk von TK ist echt nicht schlecht. Man sitzt gemütlich auf einem Sessel und der Agent arbeitet an einem Tisch gegenüber. Von dort kommt dann direkt in die Lounge. Diese bietet aber eher wenig. It is nothing to write home about. Getränke okay, Essen durchwachsen, Sanitäranlagen grenzwertig, keine Duschen verfügbar, es war auch eher voll...
Kurz vor offiziellem Beginn des Boardings verließen wir die Lounge und schlenderten gemütlich Richtung Gate. Wir wollten gerade noch durch ein kleines Geschäft bummeln, das verschiedene Mitbringsel anbot, als die Durchsage für den Last Call von TK67 kam. Beine in die Hand genommen und ab zum Gate. Security am Gate passiert und das Einsteigen hatte noch nicht einmal begonnen. Wir durften noch etwa 5 Minuten warten und durften dann an Bord. Last Call und dann noch nicht mal borden, das machen ja noch nicht mal die Wiener.
Kleiner Snack von Turkish Airlines auf dem Weg von Jakarta nach Singapur in Business Class
Turkish Airlines Business Class
Essen auf Jakarta nach Singapur
Begrüßung an Bord war sehr nett und die Maschine war vorne bis Singapur auch nicht wirklich gut gebucht. Der Flug war ohne große Ereignisse, aber das Essen muss schon noch erwähnt werden. Wirklich sehr gut. Ein, zwei kurze Serie aus dem umfangreichen IFE und wir waren schon im Landeanflug auf Singapur. Abends im Anflug ist die Stadt echt eine Wucht. Leider sind die Bilder durch die Scheibe nichts geworden.
In Singapur müssen alle Passagiere die Maschine verlassen und dürfen nach einer Sicherheitskontrolle wieder einsteigen. Wir waren relativ früh aus der Maschine, doch die Zusteiger aus Singapur standen schon alle für die Kontrolle am Gate an. Wir sind dann etwas durch den Flughafen gelaufen und sind dann als die Schlange kürzer wurde, wieder zurück zum Gate. Wir konnten dann auch gleich weiter in die Maschine und zurück auf unsere alten Plätze. Ich weiß nicht, ob wir für die 20 Minuten in die Lounge in SIN gedurft hätten, bei Turkish Airlines erhält man ja nur einen Boardingpass für Jakarta nach Istanbul.
Dreiteiliges Amouse bouche auf TK67 in Business Class
Amouse bouche kurz nach dem
Start in Singapur
Business Class Vorspeise mit Gemüse bei Turkish Airlines
Vorspeisenvariation in Business Class
auf Singapur nach Istanbul
Die C war jetzt bis auf einen Platz komplett voll und um uns herum einige ältere Herrschaften mit deutlicher Attitüde. Ihre Blicke sollten uns deutlich zu verstehen geben, dass wir hier nicht hergehören umso erstaunter waren sie wohl, als uns die FA mit welcome back begrüßte. Ich wurde schon einige Male schief angeschaut und man sollte sich davon einfach nicht verunsichern lassen. Sind bestimmt selbst auf dem TK Promotarif geflogen...
Beim Essen lasse ich jetzt dann mal die Bilder für sich sprechen, es war wirklich sehr lecker. Das Steak war gut, hatte aber gegen die Lammchops vom Hinweg keine Chance. Der Käse war meiner Meinung nach die einzige Schwäche, aber das süße Dessert ein Treffer. Sehr lecker und auch die Erdbeeren hätte ich nicht so gut erwartet.
Gemüse und Lachs als Vorpeise in TK Business Class von Singapur nach Istanbul
Alternative Vorspeise mit Lachs
Business Class Hauptgang Steak auf Singapur nach Istanbul
Steak als Hauptgang
Kurz vor der Nachtruhe dann noch ein Zwischenfall mit einer der Damen aus besagter Reisegruppe. Sie marschiert nach vorne und kommt kurze Zeit später zurück und stellt sich neben den Sitz ihres Mannes. Meine Begleitung steht auf, bietet die Dame kurz auf die Seite und besucht dann das WC vorne. Bis dahin nichts auffälliges. Die Dame verschwindet dann auch aus meinem Sichtfeld und meine Partnerin kehrt zurück und erzählt mir, dass besagte Dame sie gerade an der Toilette zur Sau gemacht hat, was sie sich erdreiste sich vorzudrängeln und das ein solche Verhalten ungeheuer sei. Ich denke kein weiterer Kommentar nötig.
Erste Nachspeise in Business Class von Singapur nach Istanbul
Käsegang
Sehr gutes Schockotörtchen in Business Class bei Turkish Airlines
Schokotörtchen mit Erdbeeren
Ich habe sehr gut geschlafen und dann kurz vor der Landung noch mein Frühstück genossen. Frühstück scheint an Bord von Flugzeugen immer schwierig zu sein, bis jetzt hat mich noch nichts zu 100% überzeugt, aber TK rangiert auf jeden Fall sehr weit oben in meiner Liste. 
In Istanbul hatten wir eine Außenposition trotz Langstreckenflug, könnte möglicherweise damit zusammenhängen, dass wir etwas zu früh dran waren. Für die Business Class gab es einen eigenen Bus, den die "nette" Dame von vorhin leider verpasste, weil sie zu lang brauchte, um ihre Louis Vuitton Täschchen zu packen. Karma is a bitch.
Einreise ging dank fast lane sehr schnell und wir hatten kaum darauf auch schon unsere Koffer. Wir entschieden uns für ein Taxi zu unserem Hotel in der Nähe des Galata Turms.

Grüße

Freitag, 22. Februar 2013

Rückreise, es geht los!

Alle Koffer sind gepackt. Alle Taschen voll und alle Reiseunterlagen sind zusammen. Jetzt kann  also die Rückreise beginnen. 4 Segmente in 4 Tagen klingt ganz entspannt. Ich freu mich schon auf die Langstrecke, aber Bali werde ich sicher vermissen.
Wir lassen uns direkt von der Anlage zum Flughafen bringen, kostet kaum mehr als ein Taxi und der Wagen ist bequem, sauber und es gibt eine Flasche Wasser. Abends ist der Verkehr deutlich schwächer Richtung Airport und wir sind etwas schneller als geplant dort. Für uns soll es heute der letzte Flug des Tages Richtung Jakarta mit Indonesia AirAsia sein. Der Checkin findet im neuen Terminal statt, es gleicht aber mehr einer Baustelle. Das Personal am Schalter trägt Masken. Angst vor Keimen oder Baustaub? Es könnte beides sein. Keine angenehme Umgebung. Noch 40 000 Rupiah an departure tax bezahlen und dann etwas das Terminal erkunden. Bietet aber nicht viel, mehrheitlich noch im Aufbau, wird aber meiner Meinung nach ganz schön werden.
Boarding eher geregelt und im Flieger alles ganz entspannt. Die knapp 90 Minuten vergehen ohne besondere Vorkommnisse. Landung pünktlich und auch die Koffer sind relativ schnell da. Wir müssen noch die Entscheidung treffen, ob wir am nächsten Tag in die Stadt reinfahren wollen. Für knapp 12 Stunden könnte es sich lohnen, auch wenn man pro Weg wohl eine Stunde einplanen muss, bei schlechtem Wetter auch mal zwei oder drei. Wir verschieben die Entscheidung auf den nächsten Morgen.
Wir warten mal wieder auf unser Shuttle zum Amaris. Hatten ja für die Rückreise das gleiche Hotel gebucht. Nach 15 Minuten wieder zurück ins Terminal und ein Telefon suchen. Mittlerweile habe ich gelernt in so einem Fall nicht zum Handy zu greifen. Die zweite Option wäre dann WLAN für Skype gewesen. Roaming Gebühren sind einfach der Wahnsinn...
20 Minuten nach unserem Anruf ist der Bus dann endlich da. Es ist nach 1 Uhr Nachts und langsam kommt die Müdigkeit auf. Die Fahrt zum Hotel ist zum Glück nicht zu lang, aber im Zimmer gibt es nur noch kurz eine Dusche und dann wird geschlafen.

Grüße

Donnerstag, 21. Februar 2013

Sanur, einfach mal am Meer chillen

Blick auf die Bungalows des Tandjung Saris am Strand von Sanur
Strand Sanur
Pool Tandjung Sari bei Nacht
Pool Tandjung Sari
Ja, ganz entspannt am Strand von Sanur liegen und das Leben genießen, genau das habe ich die letzten Tag gemacht. Das Tandjung Sari bietet wunderschöne Bungalows und einen tollen Service. Nicht aufdringlich, aber immer nett und zuvorkommend. Hier lässt es sich aushalten. Die Massagen haben wirklich für Entspannung gesorgt und ich würde gerne noch viel länger bleiben, aber auch der schönste Urlaub neigt sich irgendwann dem Ende zu. Bald schon fliegen wir über Jakarta wieder zurück nach Istanbul und nach kurzem Aufenthalt von 2 Tagen nach Wien. 


Blick auf das Meer am Strand in Sanur
Strand Tandjung Sari
Ich freue mich aber auch schon ein bisschen auf den Rückflug mit Turkish Airlines in Business Class.



Grüße



Mittwoch, 20. Februar 2013

Ausspannen in Ubud

Wir erreichten unser Hotel in Ubud und damit waren wir wirklich im Urlaub angekommen. 

Erholung pur. Kein Stress, sondern Entspannung und Seele baumeln lassen. Jeden Tag einen kleinen Ausflug in die Stadt, zum Affenwald, zu Tempelanlagen und natürlich Abends zum Essen und auf ein oder zwei Getränke. Den Rest der Zeit haben wir im Spa, am Pool oder einfach nur in der weitläufigen Anlage verbracht. Es gäbe soviel zu Beschreiben, aber am besten sprechen ja noch immer Bilder für sich.

Das Maya Ubud Resort&Spa ist eine volle Empfehlung von mir.

Grüße

Samstag, 16. Februar 2013

Eine Nacht Jakarta und Air Asia nach Denpasar

Ich hatte ein günstiges Hotel in der Nähe des Flughafens gebucht inklusive Transfer. Unser Abholer war leider zum vereinbarten Zeitpunkt nicht am Ausgang. Wir wurden sofort von jeder Menge Taxifahrer umzingelt und jede meinte, wir sollten mit ihm fahren und das Hotel anrufen würden keinen Sinn machen, da es mindestens eine Stunde durch den Verkehr dauern würde. Wir sind trotzdem zurück zur Touristinfo und haben das Hotel anrufen lassen. War kein Problem und in 10 Minuten stand tatsächlich der Wagen des Hotels vor dem Flughafen.
Außenansicht Hotel Amaris in Jakarta
Amaris Hotel
Das Amaris Hotel hat eher kleine Zimmer und wenig Luxus, aber für weniger als 40€ pro Nacht (flexible Buchung, stornierbar bis zum Tag der Ankunft), kann man dort schon ein paar Stunden übernachten. Wir sind circa um 21 Uhr im Hotel angekommen. Check in ging schnell und nach einer kurzen Dusche, Bad war sauber, versuchten wir zu schlafen, da wir mit dem ersten Flieger am morgen nach Bali starten wollten. Wir hatten den Transfer für 4 Uhr bestellt und bekamen sogar um diese Uhrzeit eine kleine Tüte mit einem Wasser und einem süßen Gebäck als Frühstück mit auf den Weg. 
Für den Flug mit Air Asia hatten wir bereits online eingecheckt und so bezahlten wir noch unsere Depature Tax und gaben unser Gepäck ab. Das Low Cost Terminal bietet nicht gerade viel, aber doch einige Möglichkeiten zum Essen. Wir machten uns auf die Suchen nach einem kleinen zweiten Frühstück und landeten in einem Café. Leider waren alle Frühstücks Variationen nicht verfügbar und so gab es eben Sandwich mit Pommes.
Club Sandwich mit Pommes als Frühstück am Flughafen Jakarta
Flughafen Frühstück
Das Boarding war etwas durcheinander und chaotisch, trotzdem fanden alle Passagiere nach einiger Zeit ihren richtigen Platz und wir konnten starten. Der Flug war ereignislos. Service gibt es nur gegen Bares oder Vorbestellung. Wir hatten nichts gebucht und versuchten noch etwas Schlaf aufzuholen. Der Sitzabstand ist wirklich eng und unsere Sitze waren schon etwas durchgesessen und ramponiert, doch der Blick auf Indonesien unter uns, verstärkte nur meine Vorfreude auf die nächsten Tage voller Entspannung und Ruhe.
Blick auf Bali kurz vor der Landung in Denpasar
Auf dem Weg nach Bali
Angekommen auf Bali mussten wir noch kurz auf die Koffer warten, aber es waren höchstens 10 Minuten. Am Taxistand kaufte ich dann einen Voucher für die Fahrt zu unserem Hotel. Durch geschicktes Verhandeln hätte man bestimmt noch ein paar % mit einem Fahrer direkt aushandeln können, aber für meinen ersten Besuch hielt ich ein offizielles Taxi für die bessere Wahl. Und so fuhren wir die nächsten 45 Minuten nach Ubud zu unserem Hotel. Nach etwa 10 Minuten hat man sich daran gewöhnt, dass ständig gehupt wird, es quasi keine Verkehrsregeln außer Ampeln gibt und auch Strassenmarkierungen eher fakultativ sind. Das bunten Treiben um einen herum und die vielen Mopeds verleihen der Insel ein eigenes Flair.
Nach etwa 40 Minuten Fahrzeit durch mehr oder weniger bewohnte Gegenden und einigen Reisfelder, erreichten wir Ubud und kurze Zeit später unser Ziel. Unsere grüne Oase für die nächsten Nächte, das Maya Ubud Resort&Spa...

Grüße

Freitag, 15. Februar 2013

Istanbul-Singapur-Jakarta in Turkish Airlines Business Class

Schon beim Betreten des Fliegers durch die vordere Tür erreicht man ein angenehmen Ruhe. Die Flugbegleiter waren nett und verbreiteten keine Hektik. Gepäck in die Fächer, in denen ausreichend Platz war und älteren Passagieren wurde geholfen. Nette Geste. Uns wurden Saftcocktails angeboten, sehr lecker und auf Nachfrage gibt es natürlich auch Champagner (Gosset Brut Grand Reserve). So die letzten Minuten bis zum Take off genossen und schon mal etwas durch das IFE geblättert.
In der Luft wurden dann Menüs gereicht und bereits der Frühstückswunsch abgefragt. Das Menü war folgendes. 



Assorted canapés

Potpourri Of Mediteranean Meze
or
Salmon Carpaccio

Stuffed Zucchine, Eggplant & Wine Leaf in Olive Oil
Yoghurt with Cucumber
Gardenfresh Seasonal Salad
and/or
Potato Leek Soup

Grilled Sea Bream Fillet
or
Lamb Chops
or
Cheese Ravioli

Assorted cheese, fresh fruit and dessert from our trolley
Turkish Dessert
Tiramisu
Chocolate Souffle
Coconut Ice Cream
Marinated Berries

Sitz der Turkish Airlines Business Class im A330
Turkish Airlines
Business Class
Durch die späte Abflugszeit und den langen Tag in Istanbul war ich sehr müde und habe leider vergessen Fotos davon zu schießen. Die Speisen von Do&Co waren wirklich ein Gedicht. Die Lamb Chops waren der Wahnsinn. Am Boden wäre das immer noch als sehr gutes Restaurant durchgegangen. Der Koch an Bord hat sich wirklich Mühe gegeben, aber der Service war insgesamt etwas unkoordiniert. Oft waren die Laufwege wirklich sinnlos. So wurden uns innerhalb weniger Minuten von unterschiedlichen Flugbegleitern immer wieder die gleichen Sachen (Brot) angeboten, aber auf Getränke mussten wir dann lange warten. Die Weine waren etwa 50:50 türkisch und ausländisch, zum Beispiel Bodegas Beronica Crianza 2008 aus Spanien. Das Dessert habe ich ziemlich abgekürzt und mich dann schlafen gelegt.
Ich im Sitz der Business Class von Turkish Airlines
Turkish Airlines Business Class
Kabine und ich
Das Bett war wirklich sehr gut. Nicht zu weich und nicht zu hart. Die Decke war etwas dünn, aber das bin ich ja mittlerweile aus dem Flieger gewöhnt. Der große Minuspunkt sind die Schwingungen, die durch Schritte im Gang direkt auf den Sitz übertragen werden und ja die Stewardessen waren noch eine ganze Zeit lang wach und auf den Beinen. Fensterplätze waren wohl besser und ruhiger. Insgesamt habe ich aber doch gut geschlafen, wenn auch nicht durch. Das Frühstück war in Ordnung, leider auch hier wieder unkoordinierter Service. Meine warmes Omelette kam erst ewig nicht und auf Nachfrage dann zwei. Jammern auf hohem Niveau eben.
Sandwiches und Kuchen auf dem Flug von Singapur nach Jarkarta in Business Class
Snack in Business Class auf dem Weg
von Singapur nach Jarkarta
Blick auf Indonesien aus dem Fenster
Blick aus dem Fenster
In Singapur mussten wir alle aus dem Flieger und einmal durch die Sicherheit und nach 20 Minuten hieß es wieder einsteigen. Gleiche Plätze und der kurzer Hüpfer war sehr entspannt. Hier gibt es jetzt ein Foto vom Snack und ich habe den Rest meines Filmes geschaut. Das IFE ist absolut in Ordnung, große Auswahl und relative viele neue Filme. Die Größe des Bildschirms sowie seine Qualität waren zufriedenstellend. 
Die Einreise nach Indonesien ging sehr schnell und in kurzer Zeit hatten wir unsere Visa. Am Gepäckband wurde das Prioritygepäck gegencheckt. Ist zwar nervig den Gepäckabschnitt in den Tiefen der Tasche zu suchen, aber es wird wohl einen Grund haben. Ich vermute, es ist öfters mal das falsche Gepäck mitgenommen worden.

Auf zum Airport Hotel!

Grüße 

Sightseeing in Istanbul und Lounge am Flughafen

Blick in den Basar in Istanbul
Basar in Istanbul
Blick auf die Moschee in Istanbul
Moschee
Am Abend genossen wir ein Dinner im Imbat Restaurant. Sehr leckere türkische Küche und eine tolle Aussicht. Im Sommer mit Dachterrasse bestimmt noch schöner. Danach sind wir sehr müde ins Bett gefallen. Leider kühlte die Klima auf 18 Grad und das war für Februar etwas frisch. Den nächsten Tag verbrachten wir mit ausgiebigem Sightseeing. Wir besuchten den großen Basar, die Hagia Sophia, die blaue und die neue Moschee und schlenderten den Rest des Tages durch die Stadt. Der Palast war leider geschlossen und so musste dieser bis zu unserer Rückkehr aus Indonesien warten. Insgesamt war Istanbul bis jetzt eine sehr tolle Stadt und wir haben in weniger als 24 Stunden sehr viel gesehen.
Blick auf eine lange Straße in Istanbul
Straßenzug in
Istanbul
Gegen Abend machten wir uns auf dem Weg zum Flughafen. Wir nahmen wieder die Straßenbahn und diese waren leider so voll, dass wir erst einige später einsteigen konnten. Der Weg zum Flughafen macht so überhaupt keinen Spaß, da lobe ich mir Kopenhagen. Der beschwerliche Teil endete am Business Check in von Turkish Airlines. Freundliche Begrüßung, problemlos das Meilenprogramm von TK auf M&M geändert und uns wurde noch der Weg zur Lounge erklärt. Die Fastlane hatte ich nicht gesehen, war von der falschen Seite auf die Security zu gelaufen. Die normale Schlange war 2 Personen lang, also überhaupt kein Problem. Die Begrüßung in der Lounge war nett und erstmal schaute ich mir die gesamte Lounge an und fand dann ein gemütliches ruhiges Plätzchen. Ist schon toll was Turkish Airlines in der CIP Lounge ihren Gästen bietet. Die Lounges von OS&LH können da kaum mithalten. SQ mit seiner SilverKris Lounge bietet ein ähnliches Produkt für seine C-Gäste. 
Innenansicht der Turkish Airlines CIP Lounge in Istanbul
CIP Lounge in Istanbul
Essen in der turkish Business Class Lounge in Istanbul
Essen in der CIP Lounge
Das Essen war wirklich sehr gut. Die Auswahl riesig und es macht Spaß zu sehen, dass die Gerichte wirklich frisch von Köchen zubereitet werden. Nach dem Essen duschte ich noch kurz und auch die sanitären Einrichtungen der CIP Lounge sind sehr schön gestaltet. Einen Regenwald Dusche ist einfach ein Traum nach einem langem Tag mit viel Sightseeing.Die letzten Minuten bis zum Abflug verbrachten wir im Kino und genossen gemütliche Liegen mit sanfter Beschallung in Form des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker. Quasi ein Abschied von Wien und Istanbul in einem.
Die meisten waren schon eingestiegen, als wir den Flieger erreichten und so betraten wir müde und doch neugierig die Business Class von Turkish Airlines.

Grüße

Mittwoch, 13. Februar 2013

Die Reise beginnt. Wien nach Istanbul

Kleiner Snack in der Austrain Business Class Lounge am Flughafen Wien
Essen in der
Business Lounge
Diesmal nutze ich für die Fahrt zum Flughafen nicht die S-Bahn, sondern das car2go. War doch etwas mehr Gepäck und so war es sehr angenehm. Am Flughafen kurz die Bordkarten geholt und Koffer losgeworden. In der Schengen Lounge war das mock-up der neuen Austrian Businessclass aufgestellt. Habe mir etwas Zeit dafür genommen und den Sitz getestet.
Economy Essen von OS. Vegetarische Nudeln und Nachspeise.
DO&CO Economy Essen
Noch eine Kleinigkeit gegessen und schon war es an der Zeit sich auf den Weg zum Gate zu machen. Der Flieger war gut gebucht und ziemlich alle Plätze belegt. Die Crew war sehr freundlich und motiviert und das angebotene Essen im Flieger war sehr lecker. Vegetarische Nudeln und ein kleines Dessert. Do&Co ist einfach ein spitzen Caterer. Die Zeit verging dann tatsächlich wie im Fluge und kaum zweieinhalb Stunden später überreichte ich meinen Reisepass schon einem türkischen Grenzbeamten. 
Bett und Zimmer im DoubleTree by Hilton Oldtown
Zimmer im DoubleTree
by Hilton Oldtown
Badezimmer mit großem Spiegel im DoubleTree by Hilton Oldtown
Badezimmer im DoubleTree
by Hilton Oldtown
Das Gepäck war schnell am Band und so ging die Reise mit U-Bahn und Straßenbahn bis zum DoubleTree by Hilton Oldtown. Die  Straßenbahnen sind nicht wirklich für Reisende mit Gepäck ausgelegt, besonders die Drehkreuze bei der Kontrolle. Der Check-in im Hotel ging sehr schnell und zusätzlich gab es noch 24h free wifi. Sehr nette Geste. Das Zimmer war sehr schön und geräumig. Bad und WC super sauber. Was wünscht man sich mehr für eine Nacht?

Grüße

Dienstag, 12. Februar 2013

Neue Austrian Business Class - Test am Mock-up

So heute ging die lange Reise nach Bali über Istanbul und Jakarta los mit dem kurzen Flug nach Istanbul, aber jetzt möchte ich erst kurz über die neue Austrian Business Class berichten. Ich hatte am Flughafen Wien in der Lounge die Chance das Mock-up des neuen Sitzes zu testen. Die Kernpunkte habe ich hier bereits etwas erläutert, aber ich möchte jetzt noch einige Details hinzufügen.

Sitz und Bett:
Neuer Austrian Business Class Sitz. 2er mock up
Neuer Sitz
Touchfeld und Fernbedienung der neuen OS Business Class.
Fernbedienung
Das Mock-up ist 1-2 aufgebaut und ich habe die zweite Reihe getestet, da mir Punkte wie der Fußraum und das Platzangebot am 2er Platz wichtig waren. 
Sitzen ist sehr bequem und die individuelle Polsterung über die Luftkissen hat gut funktioniert. Die Breite ist in Ordnung, wenn man etwas mehr auf die Waage bringt, könnte es enger werden. Verstellen lässt sich der Sitz über ein Touchpad und bietet voreingestellte Positionen und manuelle Regulierung. Beides funktionierte ohne Probleme. 
Ebene Fläche der neuen Business Class von Austrian Airlines
Liegefläche
Die Massagefunktion war leider nicht zu spüren, ich weiß nicht, ob sie überhaupt aktiv war. Ganz ausgefahren entsteht dann ein ganz flaches Bett. Für mich breit genug und auch lang genug. Einzig der Fußraum ist etwas beengt. Ich habe mit Schuhen testet, aber wenn meine Größe 42 Füße anstoßen, dann werden andere wirklich Probleme haben. Ich schlafe oft auf der Seite mit leicht angewinkelten Knien und habe diese Lage kurz getestet und fand es sehr bequem. Könnte mir vorstellen so mehrere Stunden gut zu schlafen. 
Was mich etwas stört, ist eine kleine Kante zwischen Fußraum und Sitzende. Man erkennt es auf diesem leider nicht ganz scharfen Foto. Ich hoffe das wird noch korrigiert oder besteht bei den eingebauten Sitzen nicht. Beim Liegen ist es mir gar nicht so aufgefallen, ich hatte nur das Gefühlt das der Sitz etwas ansteigt zum Fußende hin und nach einem genauen Blick war dann klar warum. 

Bildschirm:
Neuer großer Touch Screen in Austrian Business Class
Bildschirm
Selbstspiegelung im neuen Bildschirm
Blick auf den Bildschirm
Der Bildschirm ist groß, scharf und von den Farben schön. Der Touchscreen reagiert schnell und präzise ohne viel Druck. Die Menüführung ist einfach und sinnvoll, genau wie man es für ein IFE erwartet. Was etwas stören könnte, ist die extreme Spiegelung. Bei Tagflügen möchte man nicht immer die Window Slides schließen, aber wenn die Sonne tief steht ist man bei einem diesem Display gezwungen, wenn man etwas erkennen möchte. Ein kleiner Punkt dürfte auch noch die Armlänge bei der Bedienung sein. Größere müssen nur etwas nach vorne greifen, während kleine richtig nach vorne rutschen müssen. Die kleine Fernbedienung hat wohl nicht alle Funktionen, um das IFE komplett zu steuern.

Tisch:
Klapptisch der neuen OS Business Class
Tisch
Abstand Tisch zu den Beinen in der neuen Austrian Business Class
Tisch von der Seite
Der Tisch ist der erste wirkliche Kritikpunkt am neuen Sitz. Ausklappen und Aufbau funktioniert noch gut, aber der Tisch macht schon da einen sehr wackligen Eindruck. Dieser setzt sich fort, wenn der Tisch ganz ausgeklappt über den Beinen liegt. Der Tisch gibt extrem nach und die linke Seite hängt schon ohne Beladung mindestens 2-3 cm runter. Mit einem vollem Tisch wird das sicher noch schlimmer. Ein stabiler Tisch wäre deutlich besser. Noch ein Problem ist der Abstand Tischplatte zur Sitzfläche, wie dieses Foto verdeutlicht. Ich bin sportlich schlank und meine Oberschenkel erreichen fast den Tisch. Das könnte wirklich ein Problem werden. Warten wir mal die ersten Liveberichte ab.

Extras:
Flaschenhalter in der neuen Business Class von Austrian Airlines
Flaschenhalter
Schuhfach von Austrian Airlines in der neuen Business Class
Schuhfach
Ein paar kleine, nette Extras die den Sitz noch aufwerten. Den Halter für die Wasserflasche. Direkt neben dem Bildschirm und damit in Griffreichweite, leider aber nicht im Liegen. Die Wasserflasche ist gerade in der Nacht ein echter Zugewinn. Auch gefällt mir das Fach unter dem Bildschirm. Hier kann man bequem ein Tablet, einen kleinen Laptop oder auch ein Magazin/Unterlagen verstauen. Gefällt mir gut. Schafft Stauraum und nimmt keinen Platz weg. Auch ist zwischen den Sitzen unten noch ein kleines Fach das mit einem Netz versehen ist und unter der individuellen Lampe und den Anschlüssen ist noch etwas Stauraum.


In der Mittelkonsole der neuen Business Class befinden sich Steckdosen.
Steckdosen
Unter dem Bildschirm befindet sich in der neuen Business Class von OS ein Ablagefach
Ablagefach

Fazit:
Das wird meiner Meinung nach ein toller Sitz und insgesamt ein tolles Produkt. Es wird einige kleine Schwächen haben wie den Tisch, aber ich gehe davon aus, dass das verbessert und korrigiert wird. Ich hoffe ich komme bald die Möglichkeit das ganze Live zu testen.

Grüße

Sonntag, 3. Februar 2013

Überraschende Reisekosten. Impfen!

Ja, wenn man eine Fernreise nach Bali unternimmt, sollte man sich informieren was geimpft werden sollte. Und man sollte sich rechtzeitig darum kümmern, denn oft sind mehrere Impfungen mit festen Zeitabständen nötig. Zum Glück bietet das Tropeninstitut in Wien alle Impfungen an. Termin nicht nötig, Wartezeit kurz, lange Öffnungszeiten, individuelle, nette und kompetente Beratung, Impfstoffe vorrätig, aber ich bin etwas über 200 € losgeworden. Bin nun wieder rundum geschützt.
Ich kann jedem nur empfehlen, für eine medizinische Beratung für Fernreisen ein Tropeninstitut zu besuchen. Ich war sehr zufrieden hier in Wien. 


Grüße