Schon beim Betreten des Fliegers durch die vordere Tür erreicht man ein angenehmen Ruhe. Die Flugbegleiter waren nett und verbreiteten keine Hektik. Gepäck in die Fächer, in denen ausreichend Platz war und älteren Passagieren wurde geholfen. Nette Geste. Uns wurden Saftcocktails angeboten, sehr lecker und auf Nachfrage gibt es natürlich auch Champagner (Gosset Brut Grand Reserve). So die letzten Minuten bis zum Take off genossen und schon mal etwas durch das IFE geblättert.
In der Luft wurden dann Menüs gereicht und bereits der Frühstückswunsch abgefragt. Das Menü war folgendes.
Assorted canapés
Potpourri Of Mediteranean Meze
or
Salmon Carpaccio
Stuffed Zucchine, Eggplant & Wine Leaf in Olive Oil
Yoghurt with Cucumber
Gardenfresh Seasonal Salad
and/or
Potato Leek Soup
Grilled Sea Bream Fillet
or
Lamb Chops
or
Cheese Ravioli
Assorted cheese, fresh fruit and dessert from our trolley
Turkish Dessert
Tiramisu
Chocolate Souffle
Coconut Ice Cream
Marinated Berries
 |
Turkish Airlines Business Class |
Durch die späte Abflugszeit und den langen Tag in Istanbul war ich sehr müde und habe leider vergessen Fotos davon zu schießen. Die Speisen von Do&Co waren wirklich ein Gedicht. Die Lamb Chops waren der Wahnsinn. Am Boden wäre das immer noch als sehr gutes Restaurant durchgegangen. Der Koch an Bord hat sich wirklich Mühe gegeben, aber der Service war insgesamt etwas unkoordiniert. Oft waren die Laufwege wirklich sinnlos. So wurden uns innerhalb weniger Minuten von unterschiedlichen Flugbegleitern immer wieder die gleichen Sachen (Brot) angeboten, aber auf Getränke mussten wir dann lange warten. Die Weine waren etwa 50:50 türkisch und ausländisch, zum Beispiel Bodegas Beronica Crianza 2008 aus Spanien. Das Dessert habe ich ziemlich abgekürzt und mich dann schlafen gelegt.
 |
Turkish Airlines Business Class Kabine und ich |
Das Bett war wirklich sehr gut. Nicht zu weich und nicht zu hart. Die Decke war etwas dünn, aber das bin ich ja mittlerweile aus dem Flieger gewöhnt. Der große Minuspunkt sind die Schwingungen, die durch Schritte im Gang direkt auf den Sitz übertragen werden und ja die Stewardessen waren noch eine ganze Zeit lang wach und auf den Beinen. Fensterplätze waren wohl besser und ruhiger. Insgesamt habe ich aber doch gut geschlafen, wenn auch nicht durch. Das Frühstück war in Ordnung, leider auch hier wieder unkoordinierter Service. Meine warmes Omelette kam erst ewig nicht und auf Nachfrage dann zwei. Jammern auf hohem Niveau eben.
 |
Snack in Business Class auf dem Weg von Singapur nach Jarkarta |
 |
Blick aus dem Fenster |
In Singapur mussten wir alle aus dem Flieger und einmal durch die Sicherheit und nach 20 Minuten hieß es wieder einsteigen. Gleiche Plätze und der kurzer Hüpfer war sehr entspannt. Hier gibt es jetzt ein Foto vom Snack und ich habe den Rest meines Filmes geschaut. Das IFE ist absolut in Ordnung, große Auswahl und relative viele neue Filme. Die Größe des Bildschirms sowie seine Qualität waren zufriedenstellend.
Die Einreise nach Indonesien ging sehr schnell und in kurzer Zeit hatten wir unsere Visa. Am Gepäckband wurde das Prioritygepäck gegencheckt. Ist zwar nervig den Gepäckabschnitt in den Tiefen der Tasche zu suchen, aber es wird wohl einen Grund haben. Ich vermute, es ist öfters mal das falsche Gepäck mitgenommen worden.
Auf zum Airport Hotel!
Grüße
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen