Dienstag, 12. Februar 2013

Neue Austrian Business Class - Test am Mock-up

So heute ging die lange Reise nach Bali über Istanbul und Jakarta los mit dem kurzen Flug nach Istanbul, aber jetzt möchte ich erst kurz über die neue Austrian Business Class berichten. Ich hatte am Flughafen Wien in der Lounge die Chance das Mock-up des neuen Sitzes zu testen. Die Kernpunkte habe ich hier bereits etwas erläutert, aber ich möchte jetzt noch einige Details hinzufügen.

Sitz und Bett:
Neuer Austrian Business Class Sitz. 2er mock up
Neuer Sitz
Touchfeld und Fernbedienung der neuen OS Business Class.
Fernbedienung
Das Mock-up ist 1-2 aufgebaut und ich habe die zweite Reihe getestet, da mir Punkte wie der Fußraum und das Platzangebot am 2er Platz wichtig waren. 
Sitzen ist sehr bequem und die individuelle Polsterung über die Luftkissen hat gut funktioniert. Die Breite ist in Ordnung, wenn man etwas mehr auf die Waage bringt, könnte es enger werden. Verstellen lässt sich der Sitz über ein Touchpad und bietet voreingestellte Positionen und manuelle Regulierung. Beides funktionierte ohne Probleme. 
Ebene Fläche der neuen Business Class von Austrian Airlines
Liegefläche
Die Massagefunktion war leider nicht zu spüren, ich weiß nicht, ob sie überhaupt aktiv war. Ganz ausgefahren entsteht dann ein ganz flaches Bett. Für mich breit genug und auch lang genug. Einzig der Fußraum ist etwas beengt. Ich habe mit Schuhen testet, aber wenn meine Größe 42 Füße anstoßen, dann werden andere wirklich Probleme haben. Ich schlafe oft auf der Seite mit leicht angewinkelten Knien und habe diese Lage kurz getestet und fand es sehr bequem. Könnte mir vorstellen so mehrere Stunden gut zu schlafen. 
Was mich etwas stört, ist eine kleine Kante zwischen Fußraum und Sitzende. Man erkennt es auf diesem leider nicht ganz scharfen Foto. Ich hoffe das wird noch korrigiert oder besteht bei den eingebauten Sitzen nicht. Beim Liegen ist es mir gar nicht so aufgefallen, ich hatte nur das Gefühlt das der Sitz etwas ansteigt zum Fußende hin und nach einem genauen Blick war dann klar warum. 

Bildschirm:
Neuer großer Touch Screen in Austrian Business Class
Bildschirm
Selbstspiegelung im neuen Bildschirm
Blick auf den Bildschirm
Der Bildschirm ist groß, scharf und von den Farben schön. Der Touchscreen reagiert schnell und präzise ohne viel Druck. Die Menüführung ist einfach und sinnvoll, genau wie man es für ein IFE erwartet. Was etwas stören könnte, ist die extreme Spiegelung. Bei Tagflügen möchte man nicht immer die Window Slides schließen, aber wenn die Sonne tief steht ist man bei einem diesem Display gezwungen, wenn man etwas erkennen möchte. Ein kleiner Punkt dürfte auch noch die Armlänge bei der Bedienung sein. Größere müssen nur etwas nach vorne greifen, während kleine richtig nach vorne rutschen müssen. Die kleine Fernbedienung hat wohl nicht alle Funktionen, um das IFE komplett zu steuern.

Tisch:
Klapptisch der neuen OS Business Class
Tisch
Abstand Tisch zu den Beinen in der neuen Austrian Business Class
Tisch von der Seite
Der Tisch ist der erste wirkliche Kritikpunkt am neuen Sitz. Ausklappen und Aufbau funktioniert noch gut, aber der Tisch macht schon da einen sehr wackligen Eindruck. Dieser setzt sich fort, wenn der Tisch ganz ausgeklappt über den Beinen liegt. Der Tisch gibt extrem nach und die linke Seite hängt schon ohne Beladung mindestens 2-3 cm runter. Mit einem vollem Tisch wird das sicher noch schlimmer. Ein stabiler Tisch wäre deutlich besser. Noch ein Problem ist der Abstand Tischplatte zur Sitzfläche, wie dieses Foto verdeutlicht. Ich bin sportlich schlank und meine Oberschenkel erreichen fast den Tisch. Das könnte wirklich ein Problem werden. Warten wir mal die ersten Liveberichte ab.

Extras:
Flaschenhalter in der neuen Business Class von Austrian Airlines
Flaschenhalter
Schuhfach von Austrian Airlines in der neuen Business Class
Schuhfach
Ein paar kleine, nette Extras die den Sitz noch aufwerten. Den Halter für die Wasserflasche. Direkt neben dem Bildschirm und damit in Griffreichweite, leider aber nicht im Liegen. Die Wasserflasche ist gerade in der Nacht ein echter Zugewinn. Auch gefällt mir das Fach unter dem Bildschirm. Hier kann man bequem ein Tablet, einen kleinen Laptop oder auch ein Magazin/Unterlagen verstauen. Gefällt mir gut. Schafft Stauraum und nimmt keinen Platz weg. Auch ist zwischen den Sitzen unten noch ein kleines Fach das mit einem Netz versehen ist und unter der individuellen Lampe und den Anschlüssen ist noch etwas Stauraum.


In der Mittelkonsole der neuen Business Class befinden sich Steckdosen.
Steckdosen
Unter dem Bildschirm befindet sich in der neuen Business Class von OS ein Ablagefach
Ablagefach

Fazit:
Das wird meiner Meinung nach ein toller Sitz und insgesamt ein tolles Produkt. Es wird einige kleine Schwächen haben wie den Tisch, aber ich gehe davon aus, dass das verbessert und korrigiert wird. Ich hoffe ich komme bald die Möglichkeit das ganze Live zu testen.

Grüße